Konzerne gehen in die Insolvenz. Oder sie arbeiten kurz, um der Zahlungsunfähigkeit zu entgehen. So oder ähnlich muss man sich momentan die Situation bei ET VOICI vorstellen.
Kooperations-Anbahnung
Wir arbeiten seit vielen Monaten daran, Budget-Partner zu gewinnen oder bei etablierten Organisationen anzuschließen. Der Erfolg lässt aber noch auf sich warten.
Closed Shop Mentalität
Sobald es um Geld geht, ziehen sich die Kandidaten zurück. Andere Firmen und Organisationen, privat oder institutionell, reagieren auf Ansprache erst gar nicht, oder sie bringen Gründe gegen Unterstützung und Zusammenarbeit vor. Diese Gründe haben meist nichts mit dem Projekt direkt zu tun: „Schönes Projekt, aber wir arbeiten nur in Tansania.“ „Unser Projekt dient hauptsächlich der Image-Pflege und verschlingt bereits ordentlich Mittel.“ „Viel Glück, aber wir unterstützen schon eine Initiative für artgerechte Tierhaltung.“ „Wir sind ausschließlich für unsere deutschen Verbandsmitglieder tätig.“ „Wir arbeiten ausschließlich interkommunal.“ „Ihr Projekt liegt nicht in unserem strategischen Fokus.“
Strategien lassen sich anpassen. Gebiete lassen sich erweitern. Klima, Biodiversität und allgemein Nachhaltigkeit sind globale Herausforderungen: Genau so breit und flexibel könnten folglich Strategien und Partner-Optionen ausgerichtet werden. Wir brauchen schließlich mehr und nicht weniger Möglichkeiten.

Enttäuschende Bilanz
Nachhaltigkeit stellt heute für die meisten Unternehmen und Organisationen immer noch nicht viel mehr als eine neue Marketingaktivität dar. Oder sie wird als Steilvorlage genutzt, um jede noch so lächerliche Aktivität als Nachhaltigkeitsbeitrag auszuloben. Den meisten reicht es völlig, nicht viel zu bewirken, aber das wenige was sie tun, für nachhaltig zu erklären: „Unser Projekt erfüllt 10 der 17 UN Nachhaltigkeitsziele!“ Das bisherige Geschäftsmodell hinterfragen und über Alternativen nachdenken, kommt anscheinend nur für eine verschwindend geringe Minderheit in Frage.
Vorläufiges Aus für die Bildung
Unter den gegebenen Umständen ist es uns so nicht möglich, das Ziel Bildungsfarm mit den dafür erforderlichen Personalien und Material-Ausstattungen abzubilden. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Wer mithelfen will, den Bildungs-Abschnitt des ET VOICI Konzepts zu realisieren, ist dazu herzlich eingeladen. Interessenten sollten sich vielleicht kurz bei „5 Argumente (für eine Kooperation)“einlesen.
Bestandssicherung
Wir setzen unsere knappen privaten Mittel zunächst dort ein, wo bereits erfolgreich umgesetzte Assets auf dem Spiel stehe, bei den Tieren und dem Aufbau der Zucht. Weil wir uns die Ausgaben für Futter kaum noch leisten können, befindet sich auch dieser Bereich im Risiko. Außerdem werden wir mit einem großen Teil der Tiere auf das 2,4 ha große Farmgelände umziehen. Provisorisch zwar, weil noch nicht alle Stallungen fertig sind und es auch sonst an vielem fehlt, aber auch ein Teilumzug wird dazu beitragen, die Situation rund um unser gemietetes Wohnhaus zu entlasten.
SOS
Kurz: Falls es aus dem Beitrag nicht ausreichend deutlich wird – wir benötigen dringend Unterstützung!